Auf der mehr als 400 km langen „Route der Industriekultur“ bildet der historische Ort in der ehemaligen Lindenbrauerei einen Ankerpunkt. Tief unter der Erde findet man in den ehemaligen Gärkellern eines der spannendsten Museen des Ruhrgebiets. In dieser von der Umwelt abgeschiedenen, bizarren Dunkelheit wird Lichtkunst gemacht. Das Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna ist das weltweit erste und einzige Museum, das sich seit 2001 auf einer Fläche von rund 2.600 m² ausschließlich der Lichtkunst widmet. Im Rahmen einer exklusiven Fotoführung mit 7 Teilnehmern waren private Fotos mit Stativ erlaubt. Für andere Besucher war das Museum an diesem Tag geschlossen.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen
Kommentare 6
mdPeter
Einfach interessant.
ego
Auch danke für die Antwort !
(Ich hatte im letzten Bild gefragt.
)
BR38
Wo hast du denn diese Lichtkunst gesehen. Steht sie irgendwo im Pott? Das Bild gefällt mir sehr gut.
Ruhrie
irgendwie hab ich ein Problem mit der Erstellung eines Albums. Hab ich dort geschrieben - und jetzt auch hier unten.
Ruhrie
Auf der mehr als 400 km langen „Route der Industriekultur“ bildet der historische Ort in der ehemaligen Lindenbrauerei einen Ankerpunkt. Tief unter der Erde findet man in den ehemaligen Gärkellern eines der spannendsten Museen des Ruhrgebiets. In dieser von der Umwelt abgeschiedenen, bizarren Dunkelheit wird Lichtkunst gemacht. Das Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna ist das weltweit erste und einzige Museum, das sich seit 2001 auf einer Fläche von rund 2.600 m² ausschließlich der Lichtkunst widmet. Im Rahmen einer exklusiven Fotoführung mit 7 Teilnehmern waren private Fotos mit Stativ erlaubt. Für andere Besucher war das Museum an diesem Tag geschlossen.
BR38
Danke für deine Antwort. Hatte nicht weit genug her runter gescrollt. Dann hätte ich es gelesen und nicht so dumm gefragt. 😕